Interview mit Cornelia vom 13.01.21

Hallo ihr Lieben, ich grüße euch alle von Herzen,

die liebe Cornelia hat in ihrem Podcast meine Arbeit so treffsicher beschrieben. Ein großes Dankeschön.

Hier kannst du diesen Podcast hören und ihre Beschreibung lesen und auch viele weitere Podcasts von Cornelia erleben :

https://www.corneliahoeppner.de/podcastk%C3%BCchengespr%C3%A4che/

Wenn in dir die Selbstoptimierung deiner Persönlichkeit immer nur ein kurzfristiges, beiläufiges Glücksgefühl aufkommen lässt, wenn du es nur kurz genießen kannst um dann zum nächsten Level aufzubrechen, dann könnte der Punkt erreicht sein, wo du dich ausgezehrt und abgerackert fragst, wie lange das so noch weitergehen soll, was du noch zu tun hast, um endlich da anzukommen, wo das ganze ein Ende hat.

Diese ganze Selbstoptimierung hat ihre Zeit, die sie braucht. Sie entspringt, wenn du ganz genau hinschaust, dem Mangel. Der Trennung!

Nimm‘ dir die Zeit und schreibe dir auf, warum du gewisse Dinge immer weiter optimieren willst. Bist du immer noch nicht liebenswert genug, perfekt genug, freundlich genug, reich genug, schön genug, arbeitest du noch nicht genug…?

Das ist ein Zwang! Es hört nie auf, wenn du es nicht stoppst!

Es entspricht in keinster Weise dem, was du in Wahrheit bist. Niemals. Letztendlich ist alles, was Stress und Druck in dir auslöst, die Identifikation deiner Persönlichkeit mit Vorgaben, Konditionierungen und so unendlich vielem mehr. Die Trennung in dir.

Dein Außen, was du in deinem Spiegelbild sehen kannst, zeigt sich dir, weil du deine Aufmerksamkeit darauf gerichtet hast.

Dieses vermeintliche Außerhalb von dir, ist die Matrix, die Illusion fernab von deinem wahren Sein, deiner wahren Natur, die sich dir spiegeln muss, um dir die Möglichkeit zu offenbaren, sie als dass, was sie ist, zu erkennen. Illusion, Trennung!

Du bist getrennt, weil du sie als außerhalb von dir wahrnimmst.

Deshalb: die Schlachten, der Krieg, der Krawall, die Zweifel und auch das Erhöhen: ich schwinge aber viel höher als… finden allesamt in dir statt.

Ein Beispiel: wenn du die anderen nicht wertschätzt, wertschätzt du dich selbst nicht, oder Anteile von dir. Im Spiegel, also im vermeintlichen Außen wirst du diesen Mangel an Wertschätzung gespiegelt bekommen. So funktioniert meiner Wahrnehmung nach die Energie.

Das Annehmen, Dasein lassen, Loslassen ist die Wendung, deine Wandlung.

Verbundenheit statt Trennung.

Du erhebst dich über die Grenzen deiner Persönlichkeit, indem du sie mitnimmst, zutiefst verstehen und annehmen lernst, zu deinem höheren Selbst, der Seele und dem Geist, der seit Anbeginn der Zeit in dir ist und immer in dir sein wird, bis in alle Ewigkeit.

So kannst du über deine geistige Führung deine wahre Natur erkennen.

Natürlich habe ich durch meine Energie die Menschen, Lehrer und auch meinen Partner in mein Leben gezogen, die mich ganz genau da, wo ich stand, unterstützt haben. So, dass wir uns gegenseitig weiterentwickeln konnten.

Alleine meine Absicht, immer wieder die Verbindung zu meiner Seele zu suchen und zu spüren, führte dazu, dass ich mit weit geöffneten Armen voller Liebe und Freude und Wertschätzung empfangen wurde.

Da möchte ich ebenfalls noch mal deutlicher werden: wenn ich mir einen Partner wünsche, um nicht mehr alleine zu sein, damit er mich glücklich macht und liebt, mir Sicherheit bietet, ist das Mangel. Dann wird entweder der passende Partner in mein Leben kommen, aber mit Sicherheit nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. UUUUUPS!

Oder, es kommt erstmal keiner, solange, bis ich eine wunderbare Partnerschaft mit mir selbst eingegangen bin. Dann benutze ich den anderen nicht als Halt und Sicherheit. Eine andere Energie.

Immer ist es meine Entscheidung, mein freier Wille. Ich kann mich in jeder Sekunde meines Lebens dafür öffnen und ein Ja sagen. Immer und immer wieder.

Hier kannst du das Interview mit Cornelia sehen:

In tiefer Verbundenheit, Liebe und Wertschätzung,

Schön, dass du da bist.

Astrid Lahsa

Weitere Infos zu Cornelia Höppner findest du unter:

www.corneliahoeppner.de

Kommentare sind geschlossen.